0
0,00 

Bremsbeläge einfahren

Neues Rad oder neue Bremsen?

Wenn du ein neues Fahrrad gekauft oder neue Bremsbeläge für dein Fahrrad installiert hast, ist es wichtig, sie ordnungsgemäß einzufahren, um deren optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten. 

Wie und warum du deine Fahrradbremsen richtig einfährst, erfährst du hier.

Warum Bremsbeläge eingefahren werden sollten

Neue Bremsbeläge haben in der Regel noch keine optimale Reibungseigenschaften, da sie noch nicht auf die Bremsflächen eingelaufen sind. Durch die Einfahrphase wird der Reibkoeffizient zwischen Belag und Bremsfläche verbessert, was zu einer besseren Bremsleistung führt. Ohne eine Einfahrphase können die Bremsen rutschen oder quietschen, was zu einer unsicheren Fahrt führen kann.


Schritt für Schritt richtig Einfahren

  1. Finde einen sicheren Bereich: Suche dir mit deinem Rad einen verkehrsberuhigten Bereich, um deine Bremsen einzufahren. Dies gibt dir genügend Platz und Zeit, um die Bremsen zu testen und dich an sie zu gewöhnen.

  2. Starte sanft: Beginne mit sanften Bremsungen, um die Reibfläche der Beläge allmählich an die Bremsscheiben anzupassen. Vermeide abruptes Bremsen, um ein Überhitzen der Beläge zu verhindern.

  3. Steigere die Intensität: Nach einigen leichten Bremsungen kannst du die Intensität allmählich steigern. Führe kontrollierte Bremsungen aus, die etwas mehr Druck auf die Bremshebel ausüben, um die Beläge weiter anzupassen.

  4. Überprüfe die Bremswirkung: Nach jeder Bremsung solltest du die Bremswirkung überprüfen. Achte darauf, dass die Bremsen ordnungsgemäß greifen und dass es keine ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen gibt.

  5. Wiederhole den Vorgang: Wiederhole diesen Einfahrprozess mehrmals, um die Bremsbeläge vollständig einzufahren. Je nach Belagtyp kann dies zwischen 10 und 20 Bremszyklen erfordern.

Tipps für die Einfahrphase

  • Vermeide längere Bremsmanöver, die die Bremsen überhitzen könnten.
  • Bremse nicht zu stark, um ein Überhitzen zu vermeiden.
  • Vermeide das Bremsen bei Regen oder auf nassen Straßen, da dies die Einfahrphase beeinträchtigen kann.
  • Prüfe nach der Einfahrphase, ob die Bremsen gleichmäßig und ohne Quietschen arbeiten.

Während des Einfahrens der Bremsbeläge können sie einen charakteristischen Geruch entwickeln. Das ist völlig normal und entsteht durch das Aneinanderreiben der Materialien. 

Dauerhafte Leistung

Nachdem du deine Bremsbeläge ordnungsgemäß eingefahren hast, solltest du regelmäßig die Bremsleistung überprüfen und bei Bedarf die Beläge ersetzen. Eine gute Wartung und Pflege der Bremsen gewährleistet deine Sicherheit und die effektive Funktion deines Fahrrads.

Brauchst du Hilfe bei der Wartung deines Lasten- oder Kompaktrades? Sprich uns an und vereinbare einen Termin zur Wartung deines Fahrrads in unserer Düsseldorfer Werkstatt.

weitere artikel

Gazelle Cabby Fotomotiv - Familie am Strand

Gazelle Cabby: Das Rad, das mit deiner Familie mitwächst

Mit dem Gazelle Cabby bringst du Kinder zur Schule, erledigst Einkäufe und transportierst alles, was dein Alltag fordert. Flexibel durch MIK-System, stark mit 80 kg Zuladung – ein Lastenrad, das sich fährt wie ein normales Bike.

Maximale Performance für dein E-Bike: unser E-Bike Service

Wartung und Pflege deines E-Bikes sind das A und O in Sachen Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit. In unserer Werkstatt in Düsseldorf bieten dir einen umfassenden Service für E-Bike Motoren und Akkus der Marken Bosch, Shimano, Bafang und Enviolo an.

Puky und Early Rider Kinderfahrräder

Die erste mobile Freiheit, kindliche Entdeckerlust und Freude an Bewegung – mit unseren Kinderfahrrädern von Puky und Early Rider werden Selbstvertrauen und motorische Fähigkeiten gefördert. Dank durchdachter Technik und kindgerechtem Design werden aus kleinen Entdeckern selbstbewusste, mobile Kinder!

Unser Sortiment im Onlineshop